Wie läuft Ernährungsberatung bei Florian Kubisiak ab?
Vor der ersten Stunde – Wichtige Informationen
Bevor wir beginnen, solltest du dir im Klaren sein, welche Kosten auf dich zukommen. Dazu kannst meinen Kostenvoranschlag und die ärztliche Notwendigkeitsbescheinigung bei deiner Krankenkasse einreichen. So kannst du sicherstellen, dass du den Überblick hast!
Falls du ein Formular für die ärztliche Notwendigkeitsbescheinigung benötigst, kann ich es dir gerne zuschicken.
Kennenlernen – Die Basis für deine Ernährungsberatung
Im Vordergrund der ersten Stunde steht das Kennenlernen. Denn letztlich musst du entscheiden, ob die Unterstützung, die ich dir bieten kann, hilfreich für dich ist. Gleichzeitig bekomme ich einen Eindruck davon, wo es sinnvoll ist, in den kommenden Stunden anzusetzen.
Motivation – Die halbe Miete
Ich lerne deine Gewohnheiten kennen und wir klären, welche Motive, Ziele und Wertvorstellungen dich rund um das Thema Ernährung antreiben. Wir besprechen, wie diese im Laufe der Beratung umgesetzt werden können. Nur wenn das neue Verhalten zu dir passt, wirst du es langfristig umsetzen können.
Individuelle Ernährungsempfehlungen
Du erhältst eine Liste mit Ernährungsempfehlungen, die speziell auf dein individuelles Anliegen zugeschnitten sind, z. B. auf bestehende Begleiterkrankungen. Diese Liste enthält ausschließlich evidenzbasierte Empfehlungen auf dem neuesten Stand der Forschung. Du kannst diese Empfehlungen in deinem eigenen Tempo umsetzen.
Mit Ernährungspsycholgie zu Genuss und Erfolg
Ich führe dich in bestimmte Konzepte der Ernährungspsychologie ein, die dir dabei helfen können, deine Ernährungsziele mit Genuss und Wohlbefinden zu vereinen. Denn ohne Genuss und Wohlbefinden werden neue Verhaltensweisen nicht nachhaltig zur Gewohnheit.
Beeinflussbarkeit des Essverhaltens
Wir erkunden, wie dein Essverhalten von Emotionen, Stress, bestimmten Situationen oder deinem Umfeld beeinflusst wird. Oft ist uns nicht bewusst, wie stark unser Essverhalten von äußeren Faktoren beeinflusst wird. Nur indem wir uns dieser Einflüsse bewusst werden, können wir ein neues Essverhalten entwickeln, das sowohl planbar als auch resilient ist.
Deine persönliche Historie und Essverhalten
Ein Blick in die Vergangenheit hilft dir, Muster zu erkennen und zu verstehen, welche psychologischen Funktionen Essen für dich im Verlauf deines Lebens erfüllt hat. Gemeinsam arbeiten wir daran, diese Muster zu erkennen und flexibler zu gestalten, um nachhaltige Veränderungen zu erreichen
Körper & Selbstbezug
Oft sind wir durch äußere Reize und die „Regeln“ zur gesunden Ernährung beeinflusst, sodass unser Essverhalten nicht bewusst, sondern fremd gesteuert ist. Ein gesunder Selbstbezug ist daher ein Muss, bevor wir uns mit gesunder Ernährung beschäftigen. Dein Körper gibt dir ständig Informationen darüber, was er braucht. Lernen, auf diese Signale zu hören, kann am Anfang herausfordernd sein. Ich begleite dich dabei und helfe dir, diese Informationen zu verstehen und einzuordnen.
Kritische Selbstreflektion
Wir sprechen über Themen wie Verlangen, Langeweile, Restriktion, Gesundheit, Körperwahrnehmung, Moralisierung von Gesundheit, Freiheit und Angst. Manchmal haben wir bestimmte Einstellungen zu diesen Themen verinnerlicht, die uns heutzutage nicht mehr bei unseren Zielen unterstützen. Es ist an der Zeit, diese Einstellungen zu erkennen und zu überdenken.
…