Warum ich Ernährung anders denke

Hallo, ich bin Florian –
Ernährungswissenschaftler mit einer Leidenschaft für Ernährungspsychologie und Essen.

Mich begeistert wirklich diese Kombination aus biomedizinischer und psychologischer Perspektive auf Ernährung. Daher kann ich mich glücklich schätzen, dass ich eine exzellente Grundausbildung an der TU München bekommen konnte. Und es gibt noch so viel mehr zu entdecken und auch zu bewirken!

Warum ich heute so arbeite

Mein Weg war kein klassischer: Nach einer tiefgreifenden persönlichen Krise, in der Essen für mich emotionaler Halt wurde, habe ich selbst erlebt, wie viel wirklich hinter den Kilos steckt und wie viel wir über uns selbst lernen können, wenn wir aufhören, gegen uns zu kämpfen.

In meiner Ernährungsberatung geht es nicht um Diäten, Regeln oder Disziplin.
Ich helfe dir hin zu einem Essverhalten und Körper, bei dem du dich wieder selbst spüren kannst.
Es geht um dich. Um das, was du fühlst, was du brauchst, was du vielleicht lange überhört hast.

Warum das so wichtig ist

Du ernährst dich eigentlich gesund, aber findest dich trotzdem zu dick?
Du bist müde gegen dein Gewicht, dein Essverhalten oder gegen dich selbst zu kämpfen?
Du sehnst dich noch Stabilität, Selbstverständnis und echte Selbstfürsorge?
Wieso leben wir im Schlaraffenland und sind dadurch überfordert, statt es zu genießen?

Ich weiß, dass sich der Körper erst dann beruhigen kann, wenn die Seele ihren Raum bekommt.
Nicht die bariatrische OP, nicht die Kalorien, nicht der BMI sind entscheidend, sondern wie sehr ein Mensch sich kennt, innerlich gefestigt ist und verbunden fühlt. Disziplin und nachhaltige Veränderung liegen nicht darin, jemand anders zu werden, sondern dich selbst wiederzufinden.

Das ist der Weg, der auch mein eigener war und den ich jetzt anderen zeigen will.

Diäten versus Psychologie

Ich halte nicht viel von Ernährungsvorschriften und Diätplänen. Meine Arbeit setzt an den Einflussfaktoren auf dein Essverhalten an und nicht direkt an deiner alltäglichen Ernährung. Das heißt, du bist komplett frei beim Essen.
Einfach wird es aber deshalb nicht. Selbstreflektion und Sensitivität sind der Schlüssel, um das eigene Essverhalten zu steuern. Nur so können wir merken, ob wir wirklich physisch hungrig sind, was uns eigentlich schmeckt und was wir brauchen. Mir macht es Spaß genau hinzuhören. Dir auch schon?
Ich helfe dir, sodass du dich sanft und mit Selbstmitgefühl mit Stress und deinen psychischen Mustern auseinanderzusetzen kannst. Damit du wieder authentisch leben und essen kannst!

Studium

Sommer 2022Bachelor of Science Abschluss: Ernährungswissenschaften an der TU München.
Thesis: Systematischer Review und Charakterisierung von Metabolischen Veränderungen in Anorexia Nervosa
Winter 2022HiWi am Lehrstuhl für Marketing und Konsumforschung für ein Semester.
Frühling 2023 Ernährungsberater, DGE: Abschluss des Zertifikationslehrgangs der Deutschen Gesellschaft für Ernährung
Abschlussarbeit: Design eines Kurses über intuitive Ernährung, emotionales Essen und Stressessen mit Literaturreview.
Sommer 2023Praktikum am Lehrstuhl Public Health and Nutrition, TUM. (8 Wochen)
Schwerpunkte: Sozioökonomischer Status, Bayrische Verzehrsstudie, Codierung von Lebensmitteldatenbanken
Frühling 2025Master of Science Abschluss: Nutrition and Biomedicine an der TU München, Abschluss Anfang 2025.
Thesis: Psychologische Selbstregulation im Kontext von Ernährungsverhalten und Übergewicht – Evidenz zum Abnehmen Jenseits Reiner Willenskraft
2025HiWi am Lehrstuhl für Ernährungspsychologie der JLU Gießen bei Prof. Gisch
Schwerpunkt: Recherche und Statistik zu Essstörungen, Körpererleben, psychischem Funktionieren und Kindheitstrauma
Stand Oktober 2025